Functional Training

Mein Focus ist und meine Empfehlung heißt: Functional Training


 Was versteht man unter Functional Training? Im Alltag beanspruchen wir nicht nur eine Muskelgruppe. Alle Muskeln unseres Körpers sind miteinander verbunden und können nicht isoliert betrachtet werden. Bezieht sich unser Training isoliert auf einzelne Muskeln, riskieren wir nicht nur eine einseitige Belastung die zu Problemen führen kann, sondern wir trainieren auch realitätsfern. Es hilft uns im Alltag nur wenig, da wir dort ganz andere Bewegungsmuster haben. Unser Verletzungsrisiko steigt und die Vorteile, die wir uns aus dem Krafttraining erhoffen wie Kraft, eine bessere Gesundheit und mehr Beweglichkeit - bleiben aus. Für wen ist Functional Training geeignet? 


Weil die Intensität der Übungen an das individuelle Leistungsniveau angepasst werden, eignet sich Functional Training sowohl für Anfänger als auch für professionell Sporttreibende, für junge und ältere Menschen. Functional Training bedeutet vor allem die Schulung der fundamentalen Bewegungsmuster. Diese Bewegungsmuster zeichnen sich durch eine hohe Alltagsrelevanz aus und können somit neben der Verbesserung der sportlichen Performance vor allem auch die Lebensqualität des Einzelnen entscheidend verbessern. Das Ziel ist so zu trainieren, dass man in einen gesunden und leistungsfähigen Zustand kommt. Hierbei geht es nicht darum, einfach nur Muskeln aufzubauen, sondern dies so zu tun, dass es funktional ist. Zielgerichtetes Training von Bewegungsmustern mit einer guten Alltagsrelevanz individuell auf den Klienten abgestimmt. Mehr Bewegungssicherheit mehr Kraft und weniger Probleme bel Alltagsbewegungen weniger Verletzungen mehr Beweglichkeit.